Schauspiel, Schillertage
Still I Choose to Love

Eine deutsch-indische Koproduktion
inspiriert von Friedrich Schillers »Kabale und Liebe«

Worum geht’s?

Zur diesjährigen Festivalausgabe ist der indische Autor und Regisseur Lakshman KP eingeladen, seine Version von Schillers Klassiker »Kabale und Liebe« auf die Bühne zu bringen. Zusammen mit einem interkulturellen Ensemble setzt er den Stoff als »Stück im Stück« – wir schauen den Schauspieler*innen beim Proben zu – vor dem Hintergrund des indischen Kastensystems und zeitgenössischen Fragen von Liebe, Race, Gender und Moral neu zusammen.
»Still I Choose to Love« beschäftigt sich mit den Themen Intimität und Berührung aus der Perspektive der Dalit – der untersten Kaste der hinduistischen Gesellschaft – und der Frauen in Indien. Trotz verfassungsrechtlicher Gleichstellung sind Dalits und Frauen immer noch mit sozialer Ausgrenzung konfrontiert. Ehen und Beziehungen zwischen den Kasten sind weitgehend tabu. Lakshman KP stellt diese unsichtbare Politik der Ungleichheit den universalen Fragen von Liebe gegenüber.

Warum hin?

Um eine internationale und heutige Perspektive auf Schillers Protest gegen die Herrschenden zu sehen, unsere Vorstellungen von grenzenloser Liebe zu hinterfragen – und das alles poetisch und provokativ inszeniert mit Musik, Songs und Humor zu erleben.

Insider-Info:

Lakshman KP ist Schauspieler, Regisseur, Dichter und Mitbegründer des Jangama Collective. Seine Stücke erforschen das kulturelle Gedächtnis sowie die politische und soziale Identität der Dalit in Indien. »Still I Choose to Love« ist seine erste Arbeit in Deutschland.

Eine Kooperation von Theaterhaus G7 und Nationaltheater Mannheim

Gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung. In Kooperation mit dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore.

Termine
Mi. 25. Juni, 20:00 Uhr Tickets
Fr. 27. Juni, 20:00 Uhr Tickets
Sa. 28. Juni, 20:00 Uhr Tickets
So. 29. Juni, 18:00 Uhr Tickets

Am 21., 25., 27. und 29. Juni gibt es um 19:30 Uhr eine Kurzeinführung in das Stück.
Am 21., 25. und 27. Juni gibt es nach der Vorstellung ein Hausgespräch.


Mit
Chandrashekara K, Devaki Rajendran, David Smith, Larissa Voulgarelis

Text & Regie
Laksman KP

Bühne & Kostüm
Davide Raiola

Dramaturgie
Lea Gerschwitz

Outside Eye
Inka Neubert, Pascal Wieandt

Sprachen
Sprache Auf Englisch, Kannada und Malayalam, mit deutschen und englischen Übertiteln

Termine
Mi. 25. Juni, 20:00 Uhr Tickets
Fr. 27. Juni, 20:00 Uhr Tickets
Sa. 28. Juni, 20:00 Uhr Tickets
So. 29. Juni, 18:00 Uhr Tickets

Am 21., 25., 27. und 29. Juni gibt es um 19:30 Uhr eine Kurzeinführung in das Stück.
Am 21., 25. und 27. Juni gibt es nach der Vorstellung ein Hausgespräch.